Die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion und Logistik muss kein Zukunftsprojekt
sein.
Wir haben Lösungen, um Sie für die digitale Zukunft Ihres Unternehmens besser zu rüsten.
Fehlerfreie Produkterfassung ist dank unserer Scan-Lösung schnell, komfortabel und sicher! Kameras erfassen alle Barcodes einer Palette. Die erfassten Daten werden direkt ins ERP-System eingespielt.
Fehler beim Scannen gehören mit unserer digitalen Lösung der Vergangenheit an. Mehrere Kameras erfassen alle Barcodes und machen manuelles Scannen sowie Aus- und Einbuchen überflüssig!
Weniger Arbeitsschritte und die Übertragung mittels QR-Code, die keine Schnittstelle zum ERP benötigt, sparen Zeit und erhöhen den Komfort. Falls eine Schnittstelle vorhanden ist, binden wir diese gerne ein.
Mit unserer Lösung für industrielle Datenerfassung werden Produktion und Logistik effizienter und zuverlässiger.
Wer eine Hebamme im Landkreis Forchheim sucht, muss nicht mehr selbst das Internet oder Telefonbuch durchforsten und versuchen eine Hebamme ohne Aufnahmestopp zu finden.
Für das Landratsamt Forchheim haben wir das Vermittlungsportal für Hebammenhilfe gestaltet. Auf diesem Portal finden schwangere Frauen schnell und einfach Antworten auf ihre Fragen zu Beratung und Betreuung durch eine Hebamme. Dank Multilingualismus gibt es zudem keinerlei Sprachbarriere.
Sowohl für die nach einer Hebamme suchende Frau als auch für die Hebammen ist das Portal eine große Erleichterung, da alle Anfragen zentral gebündelt werden. Jede Hebamme kann je nach ihrer Kapazität Betreuungsaufträge annehmen. So entfallen unzählige Telefonate, bei denen sie viele Absagen erteilen müssten. Die Hebammen können sich ihre Zeit besser und freier einteilen und die schwangeren Frauen oder Mütter müssen kaum Aufwand betreiben, um eine Anfrage zu stellen.
Offizielle Kennzahlen bezüglich des tatsächlichen Bedarfes an Hebammen gab es bisher nicht. Durch das Vermittlungsportal kann dieser nun real gemessen werden. Auch weitere Kennzahlen, wie z.B. die Summe der nach Betreuung Suchenden, die nicht vermittelt werden können, sind dank der zentralen Anlaufstelle ermittelbar.
Weder für die Hebamme noch für die schwangeren Frauen stellt die Nutzung des Vermittlungsportals einen Aufwand dar. Im Gegenteil: Zeitkostende Telefonate entfallen gänzlich. Wer nach Betreuung sucht, gibt seine persönlichen Daten, den (voraussichtlichen) Entbindungstermin und die gewünschten Leistungen (per Klick) an – das war’s. Die Hebammen können dann Anfragen je nach freier Kapazität annehmen. Ohne Mehraufwand können so zum Beispiel die Bedarfe einer Schwangeren auf mehrere Hebammen aufgeteilt werden.
Ohne die zentrale Bündelung aller Bedarfsanfragen müssen Schwangere zum Teil stundenlang per Telefon oder E-Mail versuchen, eine Hebamme zu finden, die alle gewünschten Leistungen übernehmen kann. Mittels Anfrage über das Vermittlungsportal reicht das Ausfüllen eines kurzen Formulars – unabhängig von Tages- oder Nachtzeit. Auch für die Hebammen ist die zentrale Sammelstelle eine enorme Zeitersparnis.
Auch für Verwaltungen bietet die Digitalisierung die Chance ihre Prozesse weiter zu entwickeln und zu optimieren. Der Arbeitsalltag wird ressourcenschonend erleichtert und die Verwaltungen können sich untereinander und mit den Bürgern und Unternehmen besser vernetzen.
Um eine Sperrmüllabholung zu veranlassen, braucht(e) es in vielen Städten und Gemeinden eine sog. Sperrmüllkarte. Diese ist beim Landratsamt Forchheim nun Geschichte, die Terminvergabe erfolgt über ein Online-Formular. Und auch für die Verwaltung hat die Digitalisierung des Abfallwirtschaftsmanagements im Bereich Sperrmüll einige Vorteile.
Unkompliziert, schnell und unabhängig von Tages- und Nachtzeit können die Bürger über die Homepage des Landratsamtes die Abholung ihres Sperrmülls anfordern. Einfach das Online-Formular ausfüllen – fertig.
Auch die Anfahrten der Sperrmüllabholungen müssen gut geplant sein - dank unserer Software nicht mehr von Hand. Sie erstellt Tourenpläne mit optimaler Abfolge und Route.
Die Daten aus dem Enterprise Resource Planning System, kurz ERP, des Landratsamtes werden mittels Schnittstelle übertragen und eingespielt.
Durch den Umstieg von Sperrmüllkarten zur Nutzung unserer Softwarewerden Formulare und Dokumente auf Papier überflüssig. Damit schonen wir wichtige Ressourcen und tragen einen kleinen Teil zu einer nachhaltigeren Welt bei.
Ungleiche Rollenverwaltungen ermöglichen den Nutzern gemeinsam mit unserer Software zu arbeiten. So können z.B. sowohl die Mitarbeiter des Landratsamtes als auch die Disponenten damit tätig sein. Auch manuelles Eingreifen und Nachbuchungen sind jederzeit möglich.
Zeiterfassung in Perfektion bezüglich Einfachheit und Annehmlichkeit gibt es mit der von uns
entwickelten Kimai 2 offline Zeiterfassung App! Sie schließt an die Open Source Software Kimai v2 an
und verbindet deren
Benutzerfreundlichkeit mit noch mehr Komfort.
Wenn gewünscht, ist es möglich, das Branding Ihres Unternehmens problemlos in die Kimai 2 App zu übertragen.
Die Bedienung unserer App ist einfach und intuitiv. Benutzerfreundlichkeit hat neben Zuverlässigkeit oberste Priorität. Dazu gehört auch ein möglichst einfaches Favoriten-Management dank Swipe-Bedienung.
Sie gönnen sich eine Auszeit vom Internet? Oder Sie sind unterwegs und kämpfen mit schlechter Netzabdeckung? Mit unserer App können Sie ganz einfach mit Ihrem Smartphone Ihre Arbeitszeiten erfassen und Kunden, Projekte und Tätigkeiten synchronisieren – auch ganz ohne Internetverbindung. Sobald Sie wieder online sind, können Sie Ihre erfassten Daten auf Ihren Kimai-Server laden.
Die Realisierung neuer Websites oder die Anpassung bereits vorhandener Homepages bereitet uns ebenso viel Freude wie das Erstellen Ihres Onlineshops und die Suchmaschinen-Optimierung.